

Corona und was Betriebe jetzt dringend tun sollten (I)
Kleine mittelständische Unternehmen, Fachhändler und Handwerksbetriebe sind von der beginnenden Krise schon jetzt und direkt betroffen.
Was jetzt gebraucht wird, sind keine Panikaktionen, aber ein umsichtiges sofortiges Handeln, um die kommenden monetären Folgen abzufedern.
Was ist zu erwarten?
• Kunden stornieren kurzfristig Aufträge
• Montagen kommen nicht mehr oder nicht wie vereinbart zur Ausführung
• begonnene Montagen müssen abgebrochen werden
• Zulieferanten können nicht mehr pünktlich liefern oder stellen die Belieferung ein
• …
-> Die weiter laufenden Kosten und der stockende Zahlungseingang werden die Liquidität schwer belasten
Was ist zu tun?
Selbst bei ausreichend vorhandener Liquidität und zunächst noch normaler Geschäftstätigkeit, ist es wichtig jetzt sofort:
- bei der Bundesagentur für Arbeit das Formular „Anzeige über Arbeitsausfall“ https://www.arbeitsagentur.de/datei/anzeige-kug101_ba013134.pdf online ausfüllen oder herunter laden und
- damit das sogenannte Kurzarbeitergeld im Voraus zu beantragen, um sich auf den Fall eines Liquiditätsengpasses vorzubereiten.
Da noch kein „Corona-Fall-Formular“ existiert, nutzen Sie bitte dieses Formular auch für die Anzeige Ihrer Kurzarbeit durch Corona.
Darüber hinaus hat die Bundesagentur für Arbeit entsprechende Informationen unter folgenden Link bereitgestellt: https://www.arbeitsagentur.de/news/corona-virus-informationen-fuer-unternehmen-zum-kurzarbeitergeld
Eine weitere Verlinkung und entsprechende YouTube-Videos mit Anleitungen über Voraussetzungen und Verfahrensweise bei der Beantragung von Hilfsgeldern finden Sie ebenfalls unter diesem Link oder direkt über https://www.youtube.com/watch?v=GZnn1Ra1Jxs&feature=youtu.be und https://www.youtube.com/watch?v=gRopyp-PEUI.
Diese sind einfach und verständlich erklärt.
Zu beachten ist, dass die in diesen Filmen angesprochenen Voraussetzungen von der Bundesregierung zugunsten der beantragenden Betriebe deutlich gesenkt worden sind.
- Beachten Sie bitte weiterhin, dass Sie bereits jetzt eine Betriebsvereinbarung vorbereiten, die eine voraussichtliche durch Corona ausgelöste Kurzarbeit zum Inhalt hat und diese von allen (vermutlich betroffenen) Arbeitnehmern unterzeichnen zu lassen.
Ein Muster mit entsprechender Textgestaltung für Ihre Betriebsvereinbarung finden Sie hier:
Muster: Betriebsvereinbarung zur Kurzarbeit